Radlsafari am Inn entlang zu den Wasserbüffeln von Jettenbach

Anzeige

Die ersten Sonnenstrahlen haben unsere Fahrräder nach draußen gelockt und es ging gleich abenteuerlich los: mit einer Radlsafari! Eine kurze Etappe der Tour haben wir schon vor 3 Jahren mit Laufrad und Kettcar absolviert. Dieses Jahr haben wir mit 5 und 8 Jährigem ein größeres Stück geschafft: 11 km von Gars am Inn Bahnhof nach Jettenbach. Vorbei am Wasser-Kraftwerk, einer Graureiher-Kolonie, den schönsten Naturspielplätzen am Inn und schließlich dem Highlight: den Wasserbüffeln in Jettenbach – ganz in der Nähe des urigen Spielplatzes. Für die Rückfahrt könnt ihr die Bahn nutzen.

Radlsafari

Die offizielle Radlsafari der Region Inn-Salzach ist eine 24 km lange Rundtour. Das schaffen unsere Kids aktuell noch nicht, deshalb haben wir die Tour etwas abgewandelt. Auf der Karte seht ihr unsere getesteten Strecken.

  1. Kinder-Radlsafari von Gars-Bahnhof nach Jettenbach (einfach 11 km)
  2. Laufrad-Radlsafari von Jettenbach in Richtung Grafengars (einfach 1 km)

Fast die komplette Tour führt auf Fahrradwegen. Nur das kleine Stück innerhalb Jettenbachs vom Innweg bis zum Spielplatz führt auf der Hauptstraße entlang. Die Mini-Strecke (einfach 1 km) von Jettenbach-Spielplatz zu den Wasserbüffeln eignet sich auch hervorragend für kleine Laufrad-Fahrer.

Start: Gars am Inn Bahnhof

Los ging’s in Gars-Bahnhof. Wir sind ab Parkplatz der Eisstockschützen gestartet. Ihr könnt aber natürlich auch gut mit der Bahn anreisen. Zuerst einen Fahrradweg neben der Staatsstraße entlang, dann rechts ab in Richtung Thal. Kurz vor dem Ortseingang des beschaulichen Ortes biegt ein Feldweg rechts ab. Die Schranke gilt nur für schwere Autos, hier dürft ihr mit Fahrrädern durch.

Steg am Inn

Kurz nach dem Start in den Wald lohnt es sich die Augen offen zu halten, denn schon nach kurzer Zeit gab es einen kleinen Trampelpfad in Richtung Inn. Abenteuerweg, juhu. Vollbremsung bei den Kids, da wollten sie gleich mal erkunden gehen. Bei unserem Besuch lag ein Boot am Ufer und es gab einen breiten Holzsteg direkt über dem Wasser. Ein malerisches Örtchen. Der Jüngste wollte am liebsten alle Geheimwege in der näheren Umgebung erkunden, aber da noch ca. 9 km vor uns lagen sind wir doch zügig weiter geradelt.

Am Inn entlang zum Inn-Kraftwerk

Der Weg führt direkt am Inn entlang, wirklich idyllisch, direkt zum Inn-Kraftwerk. Da das Mittagessen schon eine Weile her war, haben wir dort an der Bank eine kleine Pause eingelegt.

Mittergars

Gut, dass wir Kraft getankt haben, nach dem Inn-Kraftwerk ging es scharf rechts ein Stückchen zurück und wenige Höhenmeter hinauf in Richtung Mittergars.

„Mama, warum ist es hier so ruhig“, fragte unser 8 Jähriger, während wir quer durch den beschaulichen kleinen Ort radeln. Erstaunlich, dass selbst die Kinder diese wohltuende Stille wahrnehmen.

Am Ortsende sind wir zunächst rechts in Richtung Steinberg abgebogen und dann gleich bei der Feldwegabzweigung links den Hügel hoch in Richtung Krücklham (siehe Bild).

Von hier oben hat man eine traumhafte Aussicht auf die Inn-Schleife und das Kloster Au am Inn. Haltet unbedingt die Augen offen nach dem Trampelpfad links des Weges. Er führt euch zu einer Bank mit diesem beeindruckenden Ausblick.

Graureiherkolonie

An der nächsten Abzweigung halten wir uns links und können die Räder den Hügel wieder hinab rollen lassen. Wir haben das Glück und entdecken gleich neben uns auf der Wiese einen Graureiher, der mit seinem S-förmigen Hals den Flug startet. Wenn ihr hier immer weiter geradeaus fahrt, kommt ihr zum Altwasser des Inns, wo eine große Graureiherkolonie wohnt.

Jettenbach Bahnhof mit Minigolfplatz und Gaststätte

Wir sind allerdings an der Kreuzung im Wald rechts abgebogen, in Richtung Jettenbach. Der Weg führt hier durch ein zauberhaftes Waldstück. Anschließend über eine kleine Brücke und nun an der Straße entlang auf einem separaten Kiesweg.

Nach wenigen Metern sehen wir schon Jettenbach Bahnhof mit Gaststätte und sogar einem Minigolfplatz. Wie schön. Merken wir uns auf jeden Fall fürs nächste Mal. Dort könnt ihr auch super parken, falls ihr mit Auto unterwegs seid.

Spielen am Inn in Jettenbach

Nach dem Bahnhof führt uns die Radlsafari links von der Straße ab in Richtung Laufkraftwerk Jettenbach. Wir staunen über das beeindruckende Bauwerke; aber noch mehr staunen die Kids über die Berge von grauem Sand am Ufer des Inns. „Dürfen wir da hin?“, strahlten sie uns mit großen Augen an. Ich wusste, sie werden ganz schön eingestaubt, aber konnte einfach nicht nein sagen. Hier war für unsere beiden Feger einfach der perfekte Abenteuerspielplatz. Riesige Sandhügel teilweise unterbrochen durch riesigen Pfützen aus dem Inn.

Die Jungs waren einfach so fasziniert von der spannenden Natur am Inn, dass dann abends gar nicht mehr viel Zeit für den Spielplatz in Jettenbach blieb. Während ich mit den Jungs am Inn und Spielplatz gespielt habe, ist der Papa zurück geradelt, um das Auto zu holen. Alternativ habt ihr die Möglichkeit mit dem Zug ab Bahnhof Jettenbach zurück zu fahren.

Achtung: das letzte Stückchen vom Innweg zum Spielplatz Jettenbach geht ausnahmsweise auf der Hauptstraße, ca. 400 m bergab bis zum Spielplatz.

Spielplatz Jettenbach

Dort waren wir vor drei Jahren mit Laufrad und Kettcar unterwegs. Für alle Leser mit kleineren Kinder: ihr könnt in Jettenbach neben dem Spielplatz parken. Besonders gut hat uns das urige Karussell gefallen. Es hat feste Sitze, so dass auch schon Kleinkinder guten Halt haben. Außerdem ist es wirklich riesig im Vergleich zu den normalen kleinen Karussells.

Im Sommer macht der Wasserspielbereich besonders viel Spaß und auch für größere Kinder ist eine Seilbahn sowie eine Reifenschaukel vor Ort. Man fühlt sich ein bisschen wie in einer anderen Welt: seht ihr die Telefonzelle im Hintergrund? Das ist ein Bücherschrank.

Schloß Jettenbach

Oberhalb des Spielplatzes thront das Schloß der Grafen von Toerring-Jettenbach. Da es steil den Hügel hinauf ging, haben wir die Räder unten stehen gelassen. Der Innenhof ist frei zugänglich, zwar etwas durch die Jahr gekennzeichnet, aber faszinierend mit dem mächtigen Baum in der Mitte.

Wasserbüffel Jettenbach

Gleich gegenüber vom Spielplatz auf der anderen Seite der Hauptstraße startet ein wunderschöner Fahrradweg, der Weg zu den Wasserbüffeln (Mooswiesenweg). Hier waren wir schon vor 3 Jahren mit Laufrad und Kettcar unterwegs.

Im Sommer haben wir dort Hühner und Kühe beobachten können. Sobald der Aussichtsturm in Sichtweite war, waren die Kids nicht mehr zu bremsen: da wollten sie natürlich hoch. In Anbetracht der Größe der Tiere waren die Kids außerdem dankbar, sie aus sicherer Entfernung beobachten zu können. Auf jeden Fall beeindruckend, wie sie majestätisch duchs Wasser stolzierten.

Der Mooswiesenweg führt sehr idyllisch am Bach entlang. Hier könnt ihr gut 1 km am Wasserbüffel-Gehege entlang laufen und wieder zurück zum Spielplatz.

Rückfahrt mit Zug ab Jettenbach

Ca. 1,6 km vom Wasserbüffel-Gehege entfernt liegt der Bahnhof Jettenbach. Von dort fährt die Südostbayernbahn zurück nach Gars-Bahnhof.

Radlsafari: Alpakas + Wildpark Oberreith

Wer hinter Jettenbach noch genug Ausdauer für die komplette Radl-Safari hat: sie führt im weiteren Verlauf in Unterreit an einem Alpaka-Gehege vorbei und sogar am Wildpark Oberreith. Vermutlich reicht die Engergie nicht für einen kompletten Parkbesuch, aber einige Tiere könnt ihr auch im Vorbeifahren beobachten.

Radtouren und Ausflüge in der Region Inn-Salzach

Diese und 51 weitere Touren findet ihr übrigens im Buch Eskapaden im bayerischen Inn-Salzach. Weitere Radtourten und Ausflugsziele findet ihr auf der Webseite der Region Inn-Salzach.

Anfahrt + Adressen Radlsafari

Parkplatz Eisstockschützen
Thal 9
83555 Gars am Inn

Bahnhof Gars (Inn)
Bahnhofstraße
83555 Gars-Bahnhof

Spielplatz Jettenbach
Am Wildbach
84555 Jettenbach

Bahnhof Jettenbach
(liegt außerhalb vom Ort Jettenbach; ca. 2km vom Spielplatz)
84555 Jettenbach


Das könnte euch auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert